Masters 2017

Erfreulicherweise war das Teilnehmerfeld in diesem Jahr wieder mit acht Spielern besetzt, so dass die traditionelle Turnierform mit Gruppenphase und Halbfinals ausgetragen werden konnte. Auch wenn Oliver Stöhr nach einer Auftaktniederlage gegen den Serien-Sieger Andre Schwinn aus terminlichen Gründen seine Teilnahme zurückzog, gab es interessante und spannende Matches, bei denen sich letztendlich die Routiniers der BSG-Tennis für die Halbfinals qualifizieren konnten. Im ersten Halbfinale nahm Rainer Kettner als Dienstältester BSGler erneut einen Anlauf, um die Siegesserie von Andre Schwinn zu stoppen. Mit 3:6 und 6:7 war dieser Versuch jedoch nicht von Erfolg gekrönt, Schwinn sicherte sich erneut den Einzug ins Finale des BSG-Masters. Das mit Spannung erwartete zweite Halbfinale zwischen Hans-Peter Baus und Andreas Sommerfeld musste aufgrund einer Verletzung von Baus ausfallen, so dass sich erstmalig das Finale Schwinn vs. Sommerfeld ergab. Die Ansetzung verhieß ein äußerst spannendes Match zwischen dem Rekord-Masters-Sieger Schwinn und dem Rekord-Schleifchenturnier-Sieger Sommerfeld. Schwinn lies jedoch keinen Zweifel an seiner Spielstärke aufkommen und fuhr mit einem souveränen 6:4 und 6:1 den sechsten Masters-Sieg in Reihe ein. Dieser Mann ist nicht zu stoppen.

  • zurück zum Blog

Mehr aus dem Blog

Am 15. und 16. September 2023 findet die deutsche Sparkassenmeisterschaft im Schießsport in Winsen an der Luhe statt (Nähe Hamburg). Teilnehmen können alle Sparkassenmitarbeitenden. Die …

Männer Wertung: 1997 Rainer Kettner 1998 Hans-Günter Jost 1999 Andreas Sommerfeld 2000 Hans-Jürgen Schmidt 2001 Gregor Bauer 2002 Andreas Sommerfeld 2003 Maik Bardenhagen 2004 Hans-Günter …

Liebe Sportlerinnen und Sportler sowie alle – die sich für das Jahr 2023 vorgenommen haben – sportlich aktiver zu sein. Die BSG startet mit zwei …