Fitness-Thaiboxen
Stressabbau, Spaß, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Ganzkörpermuskeltraining und die Erweiterung Deiner Komfortzone!
All dies zusammen lässt sich mit kaum einer Sportart derart effektiv trainieren wie mit Fitness-Thaiboxen!
Beim Thai-Boxen (Muay Thai) kommen neben den Fäusten und Beinen auch die Ellenbogen und Knie zum Einsatz.
Nach einem gemeinschaftlichen Aufwärmen und leichten Stretching wird zunächst im gemein-schaftlichen Solotraining das kontaktlose „Schattenboxen“ trainiert um die jeweiligen Bewegungstechniken zu erlernen und zu verinnerlichen.
Später wird paarweise abwechselnd gegen Schlag- und Trittpolster geschlagen, bzw. getreten.
Beim partnerschaftlichen und fitnessorientierten Thaiboxen werden generell keine direkten Körpertreffer ausgeführt.
Bei diesem mentalen und körperlichen Training stehen Fairness und Spaß sowie das Koordina-tionsvermögen und die Steigerung der Ganz-körperkraft und Ausdauer sowie Geschwindig-keit im Vordergrund. Und ganz nebenbei werden bis zu 1.000 Kalorien pro Training verbrannt.
Gleichzeitig bildet das regelmäßige Thai-Box-Training die ideale Grundlage/Ergänzung für das separat angebotene Selbstverteidigungstraining!
Taktische Selbstverteidigung
Bei der „taktischen Selbstverteidigung“ geht es im Wesentlichen um theoretische, mentale und praktische/ physische Elemente.
Die Gefahrenerkennung, die Gefahrenvermei-dung, die Deeskalation und falls erforderlich um eine aktive, zielgerichtete Selbstverteidigung in Form von verhältnismäßigen und möglichst effektiven Abwehr- und Gegenangriffsübungen.
In diesem recht körperlichen Kurs werden rechtliche Aspekte der Notwehr und Nothilfe genauso behandelt wie die psychologischen Merkmale von Angst und Stress auf psychische und physische Gewalt.
Durch die Anwendung von taktischem Verhalten, Selbstkontrolle, einer couragierten Körper-sprache und Stimme sowie der Beherrschung von höchst effektiven Abwehr- und Gegenangriffs-übungen (mit und ohne Hilfsmittel) steigen die Chancen auf eine erfolgreiche Gefahrenabwehr für Frauen auf bis zu 95%!
Die vorgenannten Kenntnisse werden bei diesem praxisorientierten Training in einem geschützten Raum vermittelt. Dazu gehören Partnerübungen, Rollenspiele, Bewegungs- und Stimmtraining, Training einer angemessenen Körpersprache sowie aktive Angriffsübungen mit und ohne Hilfsmittel.
Hierbei werden diverse Techniken aus verschiedenen internationalen Kampfkünsten vermittelt wie sie z.B. auch im thailändischen „Thai-Boxen“, dem japanischen „Sen-Ki-Do“, dem chinesischen „Jiu-Jitsu“, dem aus den USA und
Brasilien kommenden „MMA“ sowie dem aus Israel stammenden „Krav-Maga“ verwendet werden.
Zur allgemeinen Fitnesssteigerung und zur optimalen Unterstützung/Ergänzung der taktischen Selbstverteidigung wird ein regelmäßiges Fitness-Boxtraining empfohlen!
Selbstverständlich können beide Kurse auch separat und unabhängig voneinander besucht werden.
Voraussetzung:
Körperliche und psychische Gesundheit, Sportfähigkeit, Bereitschaft die eigenen Grenzen zu erfahren.
Anmeldepflicht!
Da die Teilnahme in jedem Kurs auf maximal 22 Personen begrenzt ist, wird um eine frühzeitige und verbindliche Anmeldung gebeten.
Anmeldungen bitte per Mail an: betriebssportgemeinschaft@naspa.de
Infos zu den beiden Kursen gerne direkt an alexander.bohwinkel@naspa.de.